FAQ
1. Marke probioWELLCLEAN
Was ist das Besondere an probioWELLCLEAN?
Unsere Produkte reinigen nicht mit Chemie, sondern mit lebenden Mikroorganismen.
Diese wirken aktiv, verdrängen Keime und fördern ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht.
Woher stammt das Know-how von probioWELLCLEAN?
Die Inspiration kommt aus der südafrikanischen Landwirtschaft. In Deutschland wurden dann unter wissenschaftlicher Begleitung die speziellen Rezepturen und Produkte entwickelt. Das nötige Wissen für die Produktion der hochwertigen probioWELLCLEAN Produkte kommt aus Österreich. Ein perfektes Teamwork, das beste Qualität verspricht.
Seit wann gibt es probioWELLCLEAN?
Die Entwicklung begann 2016. Seitdem stehen wir für hochwertige, mikrobiell aktive Reinigungsprodukte, die Natürlichkeit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit vereinen.
Wo kann ich probioWELLCLEAN kaufen?
Aktuell bei QVC Teleshoping-Sender (TV und Online), im Online Avocado Store und bei Amazon. Und natürlich gleich hier im probioWELLCLEAN Online-Shop.
2. Wirkprinzip & Hygiene
Wie wirken probioWELLCLEAN-Reiniger?
Unsere Mikroben reinigen mit Intelligenz und Geduld – nicht mit Chemie und Kraft. Sie besiedeln Oberflächen gezielt, bauen organische Rückstände ab und verdrängen schädliche Keime.
Warum sollte der Reiniger einwirken?
Für eine optimale Wirkung lassen Sie bitte den aufgesprühten Reiniger für mindestens 30 bis 60 Sekunden wirken. Das ist wichtig, da die Mikroorganismen etwas Zeit brauchen, um aktiv zu werden.
Gibt es einen Langzeiteffekt?
Ja. Die Mikroorganismen bleiben bis zu 72 Stunden aktiv und sorgen so für einen nachhaltigen Schutz.
Was bringt regelmäßige Anwendung?
Mit jeder Anwendung verbessert sich das mikrobielle Milieu. Schmutz haftet weniger,
die Reinigung wird leichter.
Was bedeutet „probiotisch saber statt chemisch steril“?
Unsere Mikroorganismen verdrängen schädliche Keime auf natürliche Weise. Das
schafft Hygiene im Gleichgewicht – nachhaltig und ohne aggressive Chemie.
Was heißt „mikroskopisch sauber“?
Unsere Mikroben reinigen nicht nur sichtbar, sondern auch in der Tiefe. So entsteht Hygiene im Einklang mit der Natur.
3. Inhaltsstoffe & Fermentation
Welche Mikroorganismen sind enthalten?
Sechs Bakterienstämme aus den Gruppen Milchsäurebakterien, Bifidobakterien, Hefen und Photosynthesebakterien. Gemeinsam bilden sie ein starkes Reinigungsteam.
Wie entsteht das mikrobiologische Reinigungssystem?
In einem achtwöchigen Fermentationsprozess: Der Fermentationsprozess von probioWELLCLEAN ist ein zentraler Teil unserer Produktqualität – und unterscheidet uns grundlegend von konventionellen Reinigern. Er läuft in drei sorgfältig aufeinander abgestimmten Phasen ab und dauert insgesamt acht
Wochen:
1. Zuchtphase (2 Wochen) – Mikroben in Reinform: Jeder Mikroorganismus-Stamm – z. B. Milchsäurebakterien, Bifidobakterien, Hefen oder Photosynthesebakterien – wird einzeln unter streng kontrollierten Bedingungen kultiviert.
Ziel: eine möglichst hohe Reinheit und Zellzahl, ganz ohne Verunreinigungen. So stellen wir sicher, dass jede Bakterienart stark, stabil und voll funktionsfähig in die nächste Phase startet.
2. Teamphase (2 Wochen) – Das Mikrobiom wird zum Team: Jetzt kommen die Kulturen zusammen. Die verschiedenen Mikroorganismen werden kombiniert und bilden ein sogenanntes Konsortium: ein Team aus Mikroben, die sich gegenseitig unterstützen, regulieren und im Zusammenspiel leistungsfähiger sind als
allein. Hier entsteht die eigentliche Reinigungsintelligenz, die später auf Oberflächen wirkt.
3. Wirkstoffphase (4 Wochen) – Es wird aktiv: In dieser letzten und längsten Phase werden die Mikroben gezielt gefüttert – mit einer speziellen Mischung aus Glukosesirup, Kräutern und Zitronenverbene. In dieser Umgebung bilden sie: Enzyme, die Fett und organische Rückstände spalten, milde organische Säuren, die die Oberflächen sanft hygienisieren, und weitere bioaktive Stoffwechselprodukte, die zur mikrobielle Balance beitragen.
Das Ergebnis nach 8 Wochen: ein lebendiges, stabiles Reinigungssystem mit Mikroorganismen, die aktiv reinigen, schützen und das natürliche Gleichgewicht fördern.
Warum Fermentation?
Fermentation erzeugt natürliche Reinigungshilfen wie Enzyme, Vitamine und milde Säuren – perfekt für ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht.
Sind die Produkte vegan und umweltfreundlich?
Ja. Alle Produkte sind 100 % biologisch abbaubar, vegan und tierversuchsfrei.
4. Anwendung & Technik
Wie wende ich die Reiniger für Küche und Bad an?
Einfach die Oberflächen einsprühen, 30 bis 60 Sekunden einwirken lassen und feucht abwischen. Die Mikroben bleiben danach aktiv.
Was sollte ich zum Sprüher wissen?
Der Sprüher braucht ein paar Pumpstöße mehr – das Produkt ist sehr flüssig. 2 bis 3
zusätzliche Sprühstöße sorgen für optimale Verteilung.
Wo kann ich probioWELLCLEAN verwenden – und wo nicht?
Geeignet für: Fliesen, Kunststoff, Keramik, versiegeltes Parkett usw. Nicht geeignet für Marmor, empfindliche (unbehandelte) Natursteine und naturbelassene, nicht lackierte oder versiegelte Holzböden.
Kann ich den Bodenreiniger auch in einem Wischroboter verwenden?
Ja, den probioWELLCLEAN BODEN Reiniger kannst du auch in jedem "normalem" Wischroboter benutzen.
5. Sicherheit & Verträglichkeit
Ist der Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten unbedenklich?
Ja. Die Reiniger basieren auf fermentierten Lebensmitteln und sind hautfreundlich.
Ist es nicht riskant, mit Bakterien zu reinigen?
Nein. Bakterien sind überall. Unsere Mikroorganismen fördern das Gleichgewicht und verdrängen schädliche Keime.
Warum ist das für Kinder und Haustiere wichtig?
Weil sie besonders viel Kontakt zu Böden und Oberflächen haben. Unsere Produkte
sind sicher und fördern ein gesundes Raumklima.
Können ätherische Öle allergische Reaktionen hervorrufen?
In sehr seltenen Fällen können ätherische Öle, die bei probioWELLCLEAN als natürliche Duftstoffe verwendet werden, zu allergischen Reaktionen führen. Starken Allergikern empfehlen wir deshalb, auf die Nutzung von probioWELLCLEAN-Produkten zu verzichten.
6. Preis & Herstellung
Warum ist probioWELLCLEAN nicht ganz so günstig?
Sie erhalten ein hochwertiges, natürliches Produkt mit echter Wirkung – nicht nur Duft
und Schaum.
Was macht die Herstellung aufwändig?
Eine 8-wöchige Fermentation mit täglicher Pflege – echte Handarbeit mit viel
Fachwissen.
Ist der Reiniger trotzdem wirtschaftlich?
Ja, ein Starterset ergibt bis zu 3 Liter Reiniger – ist also sehr ergiebig.
7. Verpackung & Besonderheiten
Warum ist die Flasche manchmal eingezogen?
Ein gutes Zeichen: Die Mikroben leben und erzeugen CO₂. Bei Temperaturschwankungen entsteht leichter Unterdruck.
Ist das ein Qualitätsmangel?
Nein. Einfach den Deckel kurz öffnen und wieder schließen – der Druck gleicht sich
aus, die Qualität bleibt erhalten.